4 Suchergebnisse für: Coahuila

Echinocereus mapimiensis, Mexico, Coahuila, Bolson de Mapimi

Echinocereus mapimiensis, Mexico, Coahuila, Bolson de Mapimi

Echinocereus mapimiensis E.F.ANDERSON, W.HODGSON & P.QUIRK ex W.BLUM & D.FELIXBlum, W., Felix, D.& Bauer H. – Ecf-Sonderausgabe 25: 282-296 (2012) Locus typicusMexico, Coahuila, Bolson de Mapimi, Keil 8136, 22. August 1971 EtymologieEchinocereus = Igelsäulenkaktusmapimiensis = benannt nach der Herkunft in der Bolson de Mapimi Vorgestellter StandortMexico, Coahuila, Bolson de Mapimi in 1200 m Höhe in flachem Gelände. pH Wert: 7,0. Blütezeit am Standort: März, Blütezeit in Kultur: April. BegleitvegetationAgave spec., Coryphantha spec., Cylindropuntia spec., Echinocactus horizonthalonius, Echinocereus enneacanthus, Epithelantha spec., Foquieria splendens, Gruosnia bradtiana, Lepidocoryphantha runyonii, Mammillaria spec, Opuntia spec., Pedilanthus macrocarpus, Thelocactus bicolor, Yucca spec. FeldnummernDFM0193, Dieter FelixDFM0194, Dieter FelixDFM1752, Dieter FelixDFM1765, Dieter FelixDFM1773, Dieter FelixDU045, Ulrich DosedalPP1421, Pavel Pavlicek Herbarbelege Privatherbarium Martina & Andreas Ohr (HMAO)HMAO-001-0096, Privatherbarium Martina & Andreas OhrHMAO-001-0210, Privatherbarium Martina & Andreas OhrHMAO-002-0052, Privatherbarium Martina & Andreas OhrHMAO-002-0241, Privatherbarium Martina & Andreas OhrHMAO-002-0242, Privatherbarium Martina & Andreas OhrHMAO-003-0486, Privatherbarium Martina & Andreas OhrHMAO-003-0487, Privatherbarium Martina & Andreas OhrHMAO-003-0488, Privatherbarium Martina & Andreas Ohr Herbarbelege UniversitätenASU0018465, Arizona State University Vascular Plant HerbariumDES00041236, Desert Botanical Garden Herbarium CollectionDES00041238, Desert Botanical Garden Herbarium …

Echinocereus in Habitat - Echinocereus enneacanthus, Mexico, Coahuila, Abasolo

Echinocereus enneacanthus, Mexico, Coahuila, Abasolo

Echinocereus enneacanthus ENGELMANN Wislizenus. – Mem.Tour North.Mex.: 111 (1848) Locus typus Mexcio, Chihuahua, nördlich Delicias, ca. 1100m, 8 April 1847, Wislizenus 244 [MO 83707] Synonyme Cereus enneacanthus Echinocereus dubius Echinocereus enneacanthus var. dubius Echinocereus merkeri Echinocereus merkeri var. densispinus Echinocereus saltillensis Echinocereus sarrisophorus Echinocereus uspenskyi Etymologie Echinocereus = Igelsäulenkaktus enneacanthus = griechisch, ennea = neun; neunstachlig Vorgestellter Standort Mexico, Coahuila, Abasolo in flachem steinigen Gelände. Blütezeit am Standort: Ende April, Blütezeit in Kultur: April. Begleitvegetation Opuntia spec. Feldnummern keine Feldnummern von Abasolo bekannt Herbarbelege Privatherbarium Martina & Andreas Ohr (HMAO) keine Herbarbelege Universitäten keine Herbarbelege von Abasolo bekannt Empfehlenswerte Literatur BLUM, W., LANGE, M., RISCHER, W. & RUTOW, J. (1998): Echinocereus. – Selbstverlag J. Rutow, Aachen Standortbilder

Echinocereus in Habitat – Echinocereus ctenoides, Mexico, Coahuila, nördlich Melchor Muzquiz

Echinocereus ctenoides, Mexico, Coahuila, nördlich Melchor Muzquiz

Echinocereus ctenoides (ENGELMANN) LEMAIRE Les Cactées: 57 (1868) Lectotypus Mexico, Coahuila, Santa Rosa, Januar 1853 [MO] Synonyme Cereus cteonides Echinocereus hildmannii Echinocereus rubescens Echinocereus dasyacanthus var. ctenoides Echinocereus pectinatus var. ctenoides Echinocereus pectinatus subsp. ctenoides Etymologie Echinocereus = Igelsäulenkaktus ctenoides = kammähnlich Originaltext der Erstbeschreibung C. ctenoides (sp. nov.): subsimplex, ovatus; costis 15–16 obliquis subinterruptis; areolis lanceolatis confertis; aculeis rigidis albidis demum cinereis intertextis, radialibus 14–22 pectinatis basi bulbosa lateraliter compressis arcte adpressis sæpe subrecurvis, lateralibus longioribus, summis brevissimis, centralibus 2–3 raro 4 uniseriatis abbreviatis robustis basi bulbosis floribus versus apicem lateralibus campanulatis flavis; ovarii ovati pulvillis sub-40 aculeolos 12–16 breves setaceos albidos seu apice fuscatos gerentibus; tubi campanulati sepalis inferioribus 30 squamiformibus ad axillas setis 3–10 munitis, sepalis interioribus 12–15 lanceolatis acutis intimis obtusis, omnibus mucronatis; petalis 25–30 spathulatis obtusis retusis vel obcordatis denticulatis flavis basi angustata virescentibus; filamentis numerosissimis virescentibus brevibus; stylo albido; stigmatibus 10–12 obtusis erecto-patulis viridibus. Morphologische Merkmale (eigene Untersuchungen) Pflanzenkörper einzeln, selten sprossend, zylindrisch, aufrecht, Höhe bis 30 cm, Durchmesser bis 8 cm.  Epidermis grün. Rippenanzahl 13-20. Wurzeln faserig verzweigt. …

Echinocereus Online - Kategorie Publikationen

Echinocereus primolanatus, Mexico, Coahuila, Hipolito

Von den vielen Vertretern der Gattung Echinocereus ist die Art primolanatus in den Sammlungen wegen der etwas schwierigeren Kultur und Aufzucht aus Samen, eher selten anzutreffen. Die Pflanze trägt ihren Namen aufgrund der nur im Jugendstadium vorhandenen weichen und haarigen Mitteldornen und ist deswegen in den Aussaatschalen unter anderen Echinocereen ein Juwel. Echinocereus primolanatus erreicht einen Durchmesser von bis zu 4 cm bei einer Höhe von etwa 15 cm. Die leicht gehöckerten bis zu 25 Rippen tragenden Pflanzen haben an den Areolen etwa 20 bis 28 Randdornen in einer für Echinocereus primolanatus typischen kammförmig angeordneten Bedornung. An den natürlichen Standorten fällt die an sich überwiegend weiße bis leicht bräunliche Bedornung in dem Farbenspiel der Umgebung kaum auf. Die Blüten erscheinen im April, sofern Feuchtigkeit und Klima ein Wachstum der Knospen begünstigen. Typisch sind Farbtöne von zartem bis kräftigem Rosa mit einem weißen und letztlich ins rote übergehenden Schlund. Das Verbreitungsgebiet umfasst mehrere bekannte Populationen. Zum einen, das von der Erstbeschreibung bekannte Habitat nördlich der Estación Marte in der Sierra de la Paila. Ebenso bedeutend sind …